• Willkommen
  • Über mich
    • Publikationen
    • Im Portrait
    • In der Presse
  • Aktuelles
  • Leistungen
    • Seminare
    • Führungen
    • Vorträge
    • Forschung
  • Kontakt

Dr. Alice Gudera • Kunsthistorikerin

  • Chateau, Gilles Messian
  • Dr. Alice Gudera
  • Nana© bpk, Hamburger Kunsthalle, Elke Walford

Tag Archives: Online-Seminar

 Anders Zorn (1860 — 1920). Schwedens Superstar

14 Montag Juli 2025

Posted by adminalice in Aktuelles, Exklusiv

≈ Leave a comment

Tags

Anders Zorn, Hamburger Kunsthalle, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar

Online-Seminar anlässlich der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle

Der Schwede Anders Zorn gehörte bereits um 1900 zu den berühmtesten Künstlern seiner Zeit. Er war ein vielseitiger, weitgereister Maler, der sich auch auf dem Londoner Kunstmarkt etablierte, sich in Paris aufhielt, als der Impressionismus zum Durchbruch kamen, und schließlich eroberte er ab 1893 die USA im Sturm.  

Sein Werk lässt sich nicht durch einen einzelnen Begriff zuordnen: Es zeigt impressionistische Facetten wie bisweilen Tendenzen zur sog. Salonmalerei. Wiederholt malt er Motive seiner schwedischen Heimat, wo seine Gemälde schon lange zu den populärsten Kunsthighlights gehören.

Termin

Sonntag, 28.09.2025
16:00 bis 18:30 Uhr inkl. Pause

Kosten

40,00 Euro inkl. 19% USt.

Anmeldung

Bitte per E-Mail oder unten stehendem Formular bis zum 21.09.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Liebesbotschaften — Johannes Vermeer, Rembrandt van Rijn und die Briefkultur in den Niederlanden im 17. Jahrhundert

14 Montag Juli 2025

Posted by adminalice in Aktuelles, Exklusiv

≈ Leave a comment

Tags

Frick Collection, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Rembrandt, Vermeer

Online-Seminar anlässlich der Ausstellung Vermeer’s Love Letters in der Frick Collection, New York

Eine kleine, aber sehr feine Ausstellung mit Werken Johannes Vermeers (1632—1675) in der gerade wiedereröffneten New Yorker Frick Collection bietet Anlass für unser Seminar. Im Fokus stehen die allseits bewunderten Gemälde mit Briefleserinnen und Briefschreiberinnen des niederländischen Malers und seiner Kollegen wie Rembrandt van Rijn im 17. Jahrhundert.  

Wieder gibt es Neues über Vermeer, aber auch über das sozio-kulturelle Leben der Niederlande in verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zu erfahren.

Termin

Freitag, 22. August 2025
17:00 bis 18.30 Uhr

Anmeldung

Per Mail oder unten stehendem Formular bis zum 12.08.2025.

Kosten

20,00 Euro inkl. Ust.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

05 Montag Mai 2025

Posted by adminalice in Aktuelles, Exklusiv

≈ Leave a comment

Tags

Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Romantik, Surrealismus

Online-Seminar zu den Hauptwerken der großen Surrealismus-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle

Anlässlich des 100. Jubiläums des Surrealismus zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfangreiche Ausstellung zu der künstlerischen Richtung in Kooperation mit dem Pariser Centre Pompidou. Präsentiert werden 180 surrealistische Ikonen unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Victor Brauner, Paul Klee u. v. m. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften der Kunstströmung bestand zur deutschen Romantik mit ihren Traumwelten, Nachtseiten und beispielweise dem besonderen Naturgefühl wie auch der gelebten Poesie. Dies verdeutlicht die Ausstellung mit expliziten Hommagen und anregenden Gegenüberstellungen zu über 60 romantischen Meisterwerken, unter anderem von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. In diesem Online-Seminar geht es um die zentralen Werke der Ausstellung.

Termin

Freitag, 25. Juli 2025,
16:00 bis 18.30 Uhr (inkl. Pause)

Anmeldung

Per Mail bis zum 18.07.2025.

Kosten

40,00 Euro inkl. 19% USt.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Mit offenem Blick. Der Impressionist Camille Pissarro

05 Montag Mai 2025

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Der Impressionist Camille Pissarro, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Rendezvous der Träume

Online-Seminar zu den Hauptwerken der Ausstellung im Museum Barberini

Eines der Kunst-Highlights 2025 verspricht das Potsdamer Museum Barberini mit einer groß angelegten Ausstellung zu dem Impressionisten Camille Pissarro (1830–1903). Er entwickelte nicht nur die neue Richtung der Malerei maßgeblich mit, sondern ging in seiner pointillistischen Phase darüber hinaus und war nicht zuletzt für viele Künstlerkollegen, darunter Vincent van Gogh, ein entscheidender Vermittler der neuen Ideen. Über 100 Landschaften, Stadtansichten, Stillleben und Figurenbildern aus etwa 50 internationalen Sammlungen geben in Potsdam ab Mitte Juni 2025 einen fundierten Überblick über Pissarros gesamtes Schaffen.

Termin

Freitag, 11.Juli 2025,
16:00 bis 18.30 Uhr (inkl. Pause)

Kosten

40,00 Euro inkl. 19% USt.

Anmeldung

Per Mail bis 04.07.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Anna Ancher, Per Severin Krøyer und die Malerei in Skagen am Ende des 19. Jahrhunderts

31 Freitag Jan. 2025

Posted by adminalice in Aktuelles, Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Anna Ancher, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Per Severin Krøyer, Skagen

An der nördlichen Spitze Dänemarks fanden einige Künstler und Künstlerinnen im Fischerdorf Skagen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert ihre Motivwelt und schufen Bilder vom Meer, den arbeitenden Fischern, aber auch von Spaziergängern am Strand und sonnendurchfluteten Interieurs. Anna Ancher (1859–1935) war die außergewöhnliche Malerin in einer Reihe männlicher Kollegen. Ihre vor allem vom französischen Impressionismus inspirierten Bilder kamen im Laufe der Zeit zu großer Popularität. Der Bogen der in Skagen im 19. Jahrhundert entstandenen Kunst spannt sich vom Realismus über den Naturalismus, Impressionismus bis zum Symbolismus.

Termin

Freitag, 4. April 2025
16:00 bis 18:30 Uhr (inkl. Pause)

Kosten

40,00 Euro inkl. Ust.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist möglich über das unten stehende Formular oder per E-Mail bis zum 03.04.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

31 Freitag Jan. 2025

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Kandinsky, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar

Aus Anlass der Ausstellung im Museum Barberini, Potsdam

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Malerei einen tiefgreifenden Wandel. Künstler und Künstlerinnen strebten nach einer neuen Bildsprache jenseits der sichtbaren Wirklichkeit, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen reduzierte. Die Geometrische Abstraktion sah diese Elemente als visuelle Sprache, die die moderne Welt widerspiegelt und nationale Grenzen überschreitet. Die Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert (15.2 bis 18.5.2025)schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen neuen Ausdruck fand. Neben Wassily Kandinsky wird es u.a. um Piet Mondrian, Sonja Delaunay, Josef und Anni Albers, El Lissitzky, Agnes Martin und Victor Vasarely gehen.

Termin

Freitag, 14. März 2025
16:00 bis 18.30 Uhr (inkl. Pause)

Kosten

40,00 Euro inkl. Ust.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist per unten stehendem Formular oder E-Mail möglich bis zum 13.03.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Piet Mondrian. Auf dem Weg zur abstrakten Kunst

31 Freitag Jan. 2025

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Kunstgeschichte, Online-Seminar, Piet Mondrian

Piet Mondrian (1872–1944) zählt zu den Pionieren der abstrakten Kunst und den bedeutendsten Malern der Moderne aus den Niederlanden. Der Künstler war ein Hauptvertreter der ungegenständlichen, geometrischen Abstraktion, die als Konkrete Malerei bzw. Geometrische Abstraktion weiterentwickelt wurde. Im Seminar lernen wir Mondrians Werk in allen Phasen kennen. Die Veranstaltung kann einzeln oder auch als vertiefende Ergänzung zu dem Online-Seminar Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert (siehe unten) gebucht werden.

Termin

Freitag, 07.03.2025
17:00 bis 18:30 Uhr

Kosten

20,00 Euro inkl. 19% USt.

Anmeldung

Anmeldung ist über das unten stehende Formular oder per E-Mail möglich bis zum 06.03.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Von Feldhasen, Hummern und Schwertlilien: Albrecht Dürers Kunst der Naturstudie um 1500

31 Freitag Jan. 2025

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Dürer, feldhase, Kunst-Seminar, Kunstgeschichte, Online-Seminar

Die Aquarelle und Federzeichnungen Albrecht Dürers (1471–1528) haben bis heute nichts von ihrer unmittelbaren, naturnahen Wirkung eingebüßt. Der berühmte Feldhase, bereits im 16. Jahrhundert von Künstlern zahlreich kopiert, aber auch die farbintensive Darstellung des Flügels einer Blauracke, das Große Rasenstück oder die Abbruchkanten eines Steinbruchs demonstrieren Dürers einzigartige Gabe, die Natur einzufangen. Sie sind zudem Zeugnisse einer Welt im Umbruch. Wir widmen und uns en détail den faszinierenden Werken, ihren wenigen Vorläufern in der Kunst nördlich und südlich der Alpen und tauchen in die jüngste kunsthistorische Dürer-Forschung zu diesem Thema ein.

Termin

28.02.2025
17:00 bis 18:30 Uhr

Kosten

20,00 Euro inkl. USt.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist über unten stehendem Formular oder per E-Mail möglich bis zum 27.02.2025.


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

29 Donnerstag Aug. 2024

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Carpaccio, Frührenaissance, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Staatsgalerie Stuttgart

Anlässlich der Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart

Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszenierte seine farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen vor der pittoresken Kulisse der Lagunenstadt oder den Landschaften des Nahen Ostens. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet Carpaccio zum ersten Mal in Deutschland eine Ausstellung und stellt einige seiner wichtigsten Gemälde ausgewählten Werken von Giovanni Bellini, dem berühmtesten Maler Venedigs in dieser Zeit, gegenüber. Ergänzt wird die Präsentation durch Arbeiten weiterer Künstler, die zwischen 1465 und 1525 vor Ort tätig waren, darunter Gentile Bellini und Lorenzo Lotto. Wir lernen die eigenwilligen Tendenzen dieser Künstler im Unterschied zu jenen ihrer Kollegen in Florenz kennen.

Termin

Freitag, 13. Dezember 2024
16:00 bis 18.30 (inkl. Pause)

Kosten

40,00 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer

Anmeldung

bis 06.12.2024
per Mail oder unten stehendem Kontaktformular


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Zeitenwende am Beginn des 15. Jahrhunderts: Das Stundenbuch des Herzogs von Berry

29 Donnerstag Aug. 2024

Posted by adminalice in Archiv

≈ Leave a comment

Tags

Herzog von Berry, Kunstgeschichte, Online-Seminar, Stundenbuch

Es ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15. Jahrhunderts: Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (Les Très Riches Heures de Duc de Berry, 1410/16, Musée Condé, Chantilly). Das ausgesprochen reichhaltig und kunstvoll verzierte Stundenbuch ist zur Hälfte ganzseitig bebildert. Insbesondere die Darstellungen der zwölf Kalenderblätter geben einen einmaligen Einblick in Lebensformen und Anschauungen der damals im Umbruch befindlichen Zeit. Beim Betrachten der außergewöhnlichen Bilder dieses Gebetbuches ist nicht nur sensationeller Kunstgenuss garantiert, sondern auch mehrfacher Erkenntnisgewinn: Die Illustrationen sind Vorboten der Werke Jan van Eycks, mit denen um 1430 im Herzogtum Burgund die neuzeitliche Malerei nördlich der Alpen einsetzt.

Termin

Freitag, 15. November 2024
17:00 bis 18.30 Uhr

Kosten

20 Euro inkl. 19 % Ust.

Anmeldung

bis 08.11.2024
per Mail oder unten stehendem Formular


Zur Buchung

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% USt.
Falls Sie einen Gutschein besitzen, geben Sie bitte hier die Gutscheinnummer ein.
Für die Kaufabwicklung, die Bereitstellung der Zugangsdaten für das Online-Seminar und den Anforderungen der steuerrechtlichen Vorgaben ist die Speicherung Ihrer angegebenen Daten erforderlich.
Wird geladen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
← Older posts
  • Aktuelles
    • Exklusiv
    • In der Presse
    • Forschungsprojekt
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Archiv
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Instagram

    Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}