
CAMILLE CLAUDEL (1864-1943) – SEMINAR
April 26 @ 11:00 - 13:00
Um 1900 erlangten nur wenige Frauen Anerkennung auf dem Gebiet der Bildhauerei, die innerhalb der Künste ganz besonders als eine männliche Tätigkeit empfunden wurde. Camille Claudel gehört zu den Ausnahmekünstlerinnen, denn sie widersetzte sich den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und widmete sich ambitioniert und kraftvoll der menschlichen Figur. Ihre leidenschaftliche und komplexe Beziehung zu ihrem Lehrer Auguste Rodin und ihre erzwungene Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt für die letzten 30 Jahre ihres Lebens sind vielfach beschrieben worden, ihre ausdrucksstarken Werke haben eine gleichbleibend künstlerisch wie menschlich höchst ausdrucksstarke Dimension.
Das Seminar findet im Vortragsraum der Kunsthalle Bremen statt.
Anmeldung erforderlich.