Seminar
CAMILLE CLAUDEL (1864–1943) – AUS ANLASS DER AUSSTELLUNG »CAMILLE CLAUDEL & BERNHARD HOETGER. EMANZIPATION VON RODIN« IN DER ALTEN NATIONALGALERIE (SEMINAR)
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg, DeutschlandCamille Claudel gehört zu den bedeutenden Ausnahmen der Zeit um 1900, denn nur wenige Frauen erlangten wie sie Anerkennung auf …
»BERLIN. COSMOPOLITE – DIE VERSUNKENE WELT VON FELICIE UND CARL BERNSTEIN« (SEMINAR)
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg, DeutschlandWenn es um den Einzug des französischen Impressionismus in Deutschland geht, gebührt Felicie (1849–1908) und Carl Bernstein (1842–1894) eine Vorreiterrolle. …
DER SURREALISMUS. EINE EINFÜHRUNG – AUS ANLASS DER AUSSTELLUNG „RENDEZVOUS DER TRÄUME. SURREALISMUS UND DEUTSCHE ROMANTIK“ (Seminar)
Kunsthalle Bremen Am Wall 207, Bremen, DeutschlandWir nehmen die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle Rendezvous der Träume zum Anlass für ein einführendes Seminar zum Surrealismus. Die …
CAMILLE PISSARRO UND DIE IMPRESSIONISTISCHE LANDSCHAFT (SEMINAR)
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg, DeutschlandDas Potsdamer Museum Barberini ehrt mit einer Retrospektive eine zentrale Künstlerfigur des französischen Impressionismus: Camille Pissarro (1830–1903). Er trug nicht …
REVISION: DIE GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN KUNST. TEIL II: ROMANTIK (1815–1860) (SEMINAR)
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg, DeutschlandIm zweiten Teil unserer Seminarreihe zur französischen Kunst vom Klassizismus bis zum Surrealismus widmen wir uns dem Aufbruch in die …
SCHLÜSSELWERKE DER KUNSTGESCHICHTE: JOHANNES VERMEER, DIE MALKUNST, UM 1666/68, KUNSTHISTORISCHES MUSEUM, WIEN (SEMINAR)
Kunsthalle Bremen Am Wall 207, Bremen, DeutschlandDie Malkunst von Johannes Vermeer (1632–1675) gehört zu den Schlüsselwerken der Kunstgeschichte. Innerhalb seines Œuvres markiert die Atelierszene eine höchst …
REVISION: DIE GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN KUNST. TEIL II: ROMANTIK (1815–1860) (SEMINAR)
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg, DeutschlandIm zweiten Teil unserer Seminarreihe zur französischen Kunst vom Klassizismus bis zum Surrealismus widmen wir uns dem Aufbruch in die …