
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2022
SEMINAR: DER AKT IN DER KUNST ALBRECHT DÜRERS
Anlässlich der Ausstellung Mannbilder. Der männliche Akt auf Papier im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen widmen wir uns den am Beginn des 16. Jahrhunderts radikal neuen Akt-Darstellungen Albrecht Dürers (1471–1528). Wir werfen dabei einen Blick auf seine Bilder des männlichen wie des weiblichen Körpers. In der religiösen Bilderwelt des Mittelalters tauchte bisweilen zwar der nackte Mensch auf, nicht aber der künstlerisch formulierte Akt als eigenständiges Thema. Dürer selbst sprach in Ermangelung eines Begriffs zu seiner Zeit von „nacketen Bildern“. Vor allem…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
TAGESSEMINAR: DIE FARBEN DER KUNST. GRÜN – ZWISCHEN WACHSTUM UND VERDERBEN
Grün ist heute die nahezu universelle Farbe der Natur, der Gesundheit und nicht zuletzt der Ökologie. Das war jedoch nicht immer so: Die längste Zeit war Grün als Farbstoff und Pigment so schwer zu gewinnen und so instabil wie in seiner Bedeutung ambivalent: Symbol des Lebens und der Liebe auf der einen Seite, war es andererseits mit Gift, Unglück sowie dem Teufel und seinen Kreaturen assoziiert. Spielt Grün naturgemäß eine wichtige Rolle in der Landschaftsmalerei, so wurde es in der…
Erfahren Sie mehr »