Mit der Erfindung der Fotografie, deren Vorform 1839 in Paris unter dem Begriff „Daguerreotypie“ patentiert wurde, glaubte man den Zeichenstift aus der Hand legen zu können. Daguerre definierte seine Entwicklung als Verfahren, das der  Natur dabei helfe, „sich selbst abzubilden“. Und der Historienmaler Paul Delaroche, der bei der öffentlichen Präsentation der neuen Technik zugegen war, soll pathetisch ausgerufen haben: „Vom heutigen Tag an ist die Malerei tot!“

Tatsächlich bedeutete die Fotografie mitnichten das Ende der Malerei. Im Gegenteil: Die Maler profitierten in mehrfacher Hinsicht von dem neuen Medium. Die Generation der Impressionisten wuchs wie selbstverständlich mit der Fotografie auf; viele der Künstler verfügten im Laufe ihres Lebens selbst über eine Kamera. Etliche Maler arbeiteten nach fotografischen Vorlagen – auch wenn dies keiner offen zugegeben hätte. Die Konkurrenz der Medien sorgte für Schweigen auf beiden Seiten.

Die Malerei hatte nun die Chance, sich vom Zwang zur Realitätsabbildung zu befreien, sich auf die ihr eigenen Mittel der Farbe, Fläche und Form zu besinnen. Auch dies tat sie freilich in engem Austausch mit dem neuen Medium. Technische „Mängel“ des fotografischen Bildes wie mangelnde Schärfe, Verwischungen durch lange Belichtungszeiten, zufällige Bildausschnitte oder die Kulissenhaftigkeit von Studioaufnahmen wurden von den Künstlern als Bausteine einer modernen Malerei entdeckt.

Doch auch die Fotografie entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem künstlerischen Medium, stets mit Blick auf die Malerei. In dieses wechselvolle Verhältnis tauchen wir vor dem Hintergrund jüngster Forschungsarbeiten ein.

Termin:
Sonntag, 08.11.2020,
17:00 bis 18:30 Uhr

Anmeldung:
bis 30. Oktober 2020

Kosten:
20,- Euro (inkl. 16% USt.)


Zur Buchung