Als Kunsthistorikerin habe ich zwei große Anliegen: Zum einen ist es die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Zum anderen erlaubt mir mein Beruf, andere an meiner Begeisterung teilhaben zu lassen – in Form von Veröffentlichungen, Seminaren, Vorträgen und Führungen. Für alle diejenigen, die sich anstecken lassen möchten, habe ich diese Website eingerichtet. Meine exklusiven Online-Seminare können Sie direkt auf dieser Homepage buchen, für Anfragen schreiben Sie mir gerne eine E-Mail. Weitere Präsenz- und Online-Seminare finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen sowie in den Angeboten der Kunsthalle Bremen und der Freunde der Hamburger Kunsthalle.
Aktuelle Online-Seminare
Im Herbst widme ich mich in den Online-Seminaren der Frührenaissance. Anlass ist die große Fra Angelico-Ausstellung in Florenz!
- Florenz im 15. Jahrhundert. Eine Einführung in die FrührenaissanceDie Stadt Florenz gilt gemeinhin als Wiege der Renaissance in Italien. Anlässlich der spektakulären Ausstellung zu dem Maler Fra Angelico (um 1395–1455) im Florentiner Palazzo Strozzi und im Museo di San Marco (siehe mein Online-Seminar am 23. November 2025) wird es in dieser Veranstaltung um die geistesgeschichtlichen, gesellschaftlichen und künstlerischen …
- Die Palastkapelle der Medici und das Fresko mit dem Zug der Heiligen Drei Könige von Benozzo GozzoliBenozzo Gozzoli (1420–1497), ein Schüler Frau Angelicos, gehört zu den großen Erzählern der Florentiner Renaissance. Sein berühmtes Fresko – „Der Zug der Heiligen Drei Könige“ von 1459 –, prachtvoll in der Gestaltung von Figuren, Tieren und Pflanzen sowie effektvoll naturalistisch in der Wiedergabe der Mitglieder der Medici-Familie, gilt als sein …
- Fra Angelico und die Frührenaissance in FlorenzOnline-Seminar anlässlich der Ausstellung Beato Angelico im Palazzo Strozzi und im Museo di San Marco, Florenz Einer der zentralen Künstler der Frührenaissance wird derzeit in Florenz in einer nie zuvor gezeigten Dichte gewürdigt: Fra Angelico (auch Beato Angelico, um 1395–1455) gehörte dem Orden der Dominikaner an und schuf Fresken wie …





