
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
VON GEMALTEN ZU KI-GENERIERTEN BILDWELTEN: DIE GESCHICHTE DER LANDSCHAFTSKUNST
In diesem Wochenend-Seminar (13. und 14. September 2025, jeweils 11 bis 15 Uhr) erkunden wir die Geschichte der Landschaftskunst seit 1300 in Italien. Wir vertiefen unser Wissen um die Vorstellung von Natur im Bild der Renaissance nördlich und südlich der Alpen und widmen uns der Befreiung der Landschaft von Mythologie und christlicher Ikonografie in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Von der deutschen Romantik eines Caspar David Friedrich um 1800 spannt sich der Bogen schließlich über William Turner in England und die Freiluftmalerei in Frankreich mit den Höhepunkten im Impressionismus bis zum Werk Vincent van Goghs und Paul Cézannes. Wie verhält sich im 20. Jahrhundert Abstraktion zur Wirklichkeit? Warum verbannten manche Künstler und Künstlerinnen das Grün aus ihren Bildern? Landschaftskunst hat es immer gegeben – stets mit neuen Impulsen. Heute boomt die Diskussion um KI-generierte Werke, wie sie die raumgreifenden, bildgewaltigen Arbeiten von Refik Anadol entfachen.
- Kosten
- 80 € Erwachsene(r)
70 € Mitglied(er)
10 € ermäßigt - Anmeldung
- Die Anmeldung gilt für den 13. und 14. September.
- Hinweis
- Für alle unter 27 Jahren gilt der ermäßigte Preis.