Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

MITGLIEDERAKADEMIE KUNSTHALLE BREMEN: GUSTAV PAULI, DIE GOLDENE WOLKE UND DER EINZUG DER MODERNE IN BREMEN UM 1900

Oktober 28 @ 11:00 - 15:00

Während der wirtschaftlichen Blüte Bremens im späten 19. Jahrhundert entwickelte auch der Kunstverein neue Dynamik. Seit 1899 verfolgte Gustav Pauli als erster wissenschaftlicher Direktor der Kunsthalle einen strategischen Sammlungsaufbau, der nun die Kunst der französischen Moderne einbezog. Pauli erwarb ab 1905 Meisterwerke von Courbet bis van Gogh, die heute zu den Highlights der Kunsthalle Bremen gehören.
Dabei kämpfte er mitunter gegen harte Widerstände. Bei seinen Bestrebungen arbeitete er jedoch Hand in Hand mit Bremer Kaufleuten, die ihn unterstützten und ihm Rückhalt gaben. Sie begeisterten sich im Umfeld der Kunsthalle nun ebenfalls für die französische Kunst. Der Kreis von Kunstfreunden um den Museumsmann nannte sich „Die Golde Wolke“. Er traf sich regelmäßig und tauschte sich über Kunst, Literatur und Musik aus. Dazu gehörten unter anderem Leopold Biermann, Alfred Walter Heymel oder Johann Georg und Adele Wolde. Sie erwarben bedeutende Kunstwerke der französischen Moderne, darunter Arbeiten von Claude Monet, Camille Pissarro, Vincent van Gogh, Paul Cézanne und Paul Gauguin. Diese gaben sie regelmäßig als Leihgaben in die Kunsthalle und nicht zuletzt schenkten sie auch einige herausragende Werke dem Kunstverein.
In diesem Seminar soll es um den Einzug der Moderne in Bremen gehen. Wir widmen uns der Kunsthalle zu Zeiten Paulis und dem Kreis der „Goldenen Wolke“. Dabei erscheinen die Meisterwerke der französischen Kunst im Kontext ihrer Erwerbungsgeschichte.

Kosten
35 € Mitglied(er)
Anmeldung erforderlich.

Details

Datum:
Oktober 28
Zeit:
11:00 - 15:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.kunsthalle-bremen.de/de/besuch-planen/kalender

Veranstalter

Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
Telefon
0421.329 08-330
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
Bremen, Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0421.329 08-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Comments are closed.