
Die Farben der Kunst – Teil I. Blau – Farbe der Ferne
In unserer Seminarreihe schenken wir der Verwendung und Bedeutung der Farben besondere Aufmerksamkeit. Wie sehr die Farbwahrnehmung und inhaltliche Aufladung vom historischen und gesellschaftlichen Kontext abhängt, zeigt gerade die Farbe Blau, mit der die Reihe beginnt. In der Antike und bis ins 12. Jahrhundert galt sie als Farbe der Kelten und Germanen, also der „Barbaren“. Im hohen Mittalter wird dann das kostbare Ultramarin zur Königs- und Marienfarbe. In unserem Seminar ist auch die Entdeckung der Primärfarben in der Malerei des 17. Jahrhunderts Thema, ebenso das sehnsuchtsvolle Blau der Romantiker und die Licht-, Luft- und Schattenfarbe der Impressionisten, die Kunst des „Blauen Reiter“ und schließlich die monochrome Malerei eines Yves Klein.
- Kosten
- 30 € Erwachsene(r)
25 € Mitglied(er)
5 € ermäßigtHinweis
- Für alle unter 27 Jahren gilt der ermäßigte Preis.
Anmeldung erforderlich.