
CAMILLE PISSARRO UND DIE IMPRESSIONISTISCHE LANDSCHAFT (SEMINAR)
Juli 10 @ 11:00 - 14:30
Das Potsdamer Museum Barberini ehrt mit einer Retrospektive eine zentrale Künstlerfigur des französischen Impressionismus: Camille Pissarro (1830–1903). Er trug nicht nur wesentlich zur Entwicklung der impressionistischen Landschaft bei, die sich von den gelehrten akademischen Idealen unterschied und daher von der Kritik bisweilen niederschmetternd beurteilt wurde, sondern ging in den 1890er-Jahren auch den Weg der Pointilisten zu einer gänzlich neuen Auffassung von Kunst mit. Seine zeitweise enge Zusammenarbeit mit Paul Cézanne ist ebenso legendär wie seine Rolle als Vermittler der impressionistischen und pointillistischen Kunst, etwa als der Niederländer Vincent van Gogh 1886 nach Paris kam.
Wir nehmen die Potsdamer Ausstellung Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro zum Anlass, uns grundlegend mit der Landschaft im Impressionismus seit den 1860er-Jahren zu beschäftigen. Arbeiten von Künstlerkollegen wie Claude Monet, Alfred Sisley und Pierre-Auguste Renoir werden dabei ebenso besprochen wie die Hauptwerke Pissarros.
Kostenbeitrag:
26 Euro, Zuzahlung für Nichtmitglieder 5 Euro (zzgl. Eintritt)
Anmeldung erforderlich